Meine Dienstleistung:

Ich helfe Ihnen bei der Durchsetzung Ihres Anspruches aus der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung.

Dienstleistung: BU beantragen

Professionelle Begleitung Ihres BU Rentenantrages für das gesamte außergerichtliche Verfahren. Ich begleite Ihren Fall von Anfang an, damit Ihr BU-Antrag möglichst problemlos abgewickelt wird und Sie so schnell, wie es geht, Ihre BU-Rente erhalten. Lesen Sie bitte im u.a. Link, was ich konkret für Sie tun kann und wie die Abläufe sind. Ich bin als Online-Kanzlei bundesweit tätig.

Mehr zum Thema "BU-Rente beantragen" lesen

Direkt Kontakt aufnehmen

Wie wird die Berufsunfähigkeit eigentlich festgestellt?

https://WWW:VERSICHERUNGSBERATERIN.NET

Ihre Expertin für Berufsunfähigkeit

"Leistungsprüfer von Versicherungen ticken oft auf eine ganz bestimmte Art und Weise.
Ich weiß aus Erfahrung genau wie."
Angela Baumeister Profilbild2
Angela Baumeister
Versicherungsberaterin
Versicherungsfachwirtin

Häufige Fragen zu meinen Dienstleistungen (FAQ)

Lesen Sie hierzu bitte auch auf meiner Seite „Berufsunfähigkeitsrente beantragen“

Dort gibt es ausführliche Informationen zum Ablauf einer Beratung und meiner Rolle dabei. Sie bekommen Infos zu meinen Erfahrungswerten mit unterschiedlichen Erkrankungen, Berufen sowie eine Liste von Versicherungsgesellschaften, gegen die ich schon erfolgreich war.

Es waren fast alle dabei, sicher auch Ihre.

Berufsunfähigkeits-Fälle nehme ich komplett an; also die Begleitung von A-Z im gesamten außergerichtlichen Bereich. 

Viele Informationen finden Sie auch in dem Artikel „Berufsunfähigkeitsrente beantragen – wie geht das“ 

Weitere beliebte Blogartikel zum Thema Berufsunfähigkeit:

Berufsunfähigkeit bei Depression

Tipps einen passenden Dienstleister für den BU-Antrag zu finden

Häufige Fehler im Berufsunfähigkeits-Leistungsantrag

Grad der Berufsunfähigkeit – wie wird er ermittelt?

Zur Honorarkalkulation brauche ich immer Unterlagen von Ihnen. Welche Unterlagen ich genau brauche, teile ich Ihnen gerne auf Anfrage mit.

Alle Beratungen werden als Fernberatung durchgeführt. Voraussetzung ist, dass Sie über die Möglichkeit verfügen, Dokumente zu scannen und auszudrucken.

Keine kostenfreien Beratungen

Mein Beratungsschwerpunkt ist sehr komplex. Es gibt keine Fragen, die man mal eben zwischen Tür und Angel beantworten kann. Im Regelfall muss ich Unterlagen prüfen.

Ich bin zwar eine der führenden Spezialisten meinem Bereich, aber hellsehen kann ich leider doch nicht.  

Das Prüfen von Unterlagen kostet Zeit. Für diese Zeit muss ich angemessene Honorare generieren. Davon lebe ich.

D.h. im Erstkontakt geht es erst einmal darum, die Basis für die Honorarkalkulation zu schaffen. Erst wenn wir uns darüber einig sind, kommen wir zur Beratung, die dann halt auch eben Geld kostet.

Das Versicherungsrecht ist sehr speziell. Das gilt besonders für die Themengebiete, die ich bearbeite.

Es geht nicht nur um Versicherungsrecht, sondern auch um Versicherungsmedizin.

Als Laie kommt man dabei schnell an seine Grenzen. Wenn Fehler passiert sind, lassen sie sich hinterher kaum noch korrigieren. 

Auch gegenüber der Gegenseite senden Sie ein „Signal“, wenn Sie sich vertreten lassen.

Welchen Dienstleister sollten Sie wählen?

Reicht „irgendein Dienstleister“? Nein, leider nicht. Es muss schon passen und der Dienstleister muss auch die nötigen Qualifikationen und Erfahrungswerte mitbringen.

Für die BU-Rente habe ich hierzu mal ein paar Tipps aufgeschrieben, wie Sie einen solchen Dienstleister finden. Sie bekommen in dem Beitrag auch Informationen, wie es bei mir aussieht. Das kann man auch in die anderen Beratungsbereiche außerhalb der Berufsunfähigkeit übertragen.

Tipps Dienstleister finden BU-Antrag

Besonders, wenn Sie die Berufsunfähigkeit beantragen müssen, weil Sie Depressionen oder eine andere psychische Erkrankung haben, ist es sehr wichtig, dass Sie sich professionell begleiten lassen. Bei psychischen Erkrankungen ist die Durchsetzung der BU-Rente extrem schwierig.

Lese-Empfehlung:

Berufsunfähigkeitsrente beantragen wegen Depression

8 x bessere Chancen für Anerkennung Berufsunfähigkeit bei Depression

BU-Rente Antrag – Informationen über Dienstleister einholen

Nein, ich nehme nicht jeden Fall an. Wenn ich bei Fällen keine Möglichkeit sehe, dass ich außergerichtlich etwas bewirken kann, dann nehme ich den Fall nicht an.

Bei Grenzfällen werden Sie deutlich darauf hingewiesen, dass Ihr Fall ein solcher ist.

Bei Berufsunfähigkeits-Fällen, die ich von A-Z (also idR langfristig) betreue und begleite, ist mir auch sehr wichtig, dass die Chemie zwischen uns passt.

Es kann auch vorkommen, dass ich gerade keine freien Mandatsplätze habe.

Ich bin seit 1990 in der Versicherungsbranche tätig und war immer (bis zu meiner Selbständigkeit im Jahre 2009) bei Großunternehmen im Innendienst beschäftigt und zwar ausschließlich in Rechts- und Leistungsabteilungen.

Also war ich quasi mal die Gegenseite

Ich kenne die internen Abläufe bei Versicherungsunternehmen. Die Denkweisen sind mir nicht fremd. 

Durch die Jahre in der Leistungsabteilung wurde ich auch umfangreich in Versicherungsmedizin geschult.

Natürlich bin ich entsprechend qualifiziert. Im Studium zum Versicherungsfachwirt war Versicherungsrecht auch ein wichtiges Thema.

Kanzleigründung 2009

Seit ich 2009 meine Kanzlei gegründet habe, befasse ich mich vorrangig vor allem mit dem Thema „Berufsunfähigkeit beantragen“.  Hierzu habe ich schon mehrere hundert Leistungsfälle begleitet. Sehr große Fachkenntnis habe ich zum Thema Berufsunfähigkeit bei mittelgradigen oder schwergradigen depressiven Episoden und anderen psychischen Erkrankungen. 

Mehr erfahren Sie auch auf meiner Über-michSeite und bei den Kundenstimmen.

Die Kosten der Beratung sind dem Aufwand entsprechend gestaffelt.

Weitere Infos hierzu finden Sie auf der Seite Honorar.

Bitte nutzen Sie für den Erstkontakt das Kontaktformular.

Sie können damit schon Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilen, und Ihr Anliegen kurz schildern. Für eine Honorarauskunft brauche ich immer  Unterlagen von Ihnen, welche das konkret sind, teile ich Ihnen mit, sobald ich Ihre Nachricht erhalten habe. Falls ich keine freien Mandatsplätze habe, sollen Sie nicht umsonst Ihre Daten preisgegeben haben. Beschränken Sie sich daher bei Erstkontakt auf Eckdaten zu Ihrem Fall. Nähere Hinweise finden Sie beim Kontaktformular.  

Zum Kontaktformular

Blogbeiträge