BU-Rente wird gezahlt
Wenn die BU-Rente nach meinem Einsatz gezahlt wird, ist das auch für mich immer sehr erfreulich.
Montag morgen, kurz vor 07.00 Uhr, erste Amtshandlung: Posteingang kontrollieren. Da ist ein Fax gekommen. Was wird das wohl sein?
Ein sehr nettes Schreiben einer ganz lieben Mandantin, was ich freundlicherweise anonymisiert hier veröffentlichen darf.

Um was ging es bei dieser BU-Rente?
Eigentlich ein ganz klarer Fall, wo es nicht viel zu diskutieren gab.
Schweres Schädelhirntrauma nach Motorrad-Unfall mit weitreichenden Folgen. Es war völlig klar, dass der Versicherte mit diesen Folgen seinen bisherigen Beruf (und auch sonst gar keinen) mehr ausüben kann.
Es schloss sich eine sehr umfangreiche Prüfung an. Leider kann man sich gegen die Prüfung des Versicherers nicht großartig wehren (zumindest im gewissen Rahmen)
Wir haben schon mit dem Antrag auf Berufsunfähigkeit ganz umfangreiche Unterlagen eingereicht. Das reichte dem Versicherer nicht, um die BU-Rente zu zahlen. Weitere medizinische Unterlagen von den behandelnden Ärzten wurden angefordert. Außerdem ging es auch noch darum, ob damals – bei Vertragsabschluss – alle Gesundheitsfragen richtig beantwortet wurden.
Wie lange hat es denn gedauert, bis die Rente gezahlt wurde?
Die Prüfung zur Zahlung einer BU-Rente zieht sich bisweilen durchaus ganz schön,
- wenn der Versicherer etwas lahm arbeitet,
- mehrere Ärzte befragt werden müssen, (zum Artikel: Arztbericht zur Prüfung der Berufsunfähigkeit)
- die Ärzte auch noch sehr lange brauchen,
- man noch Unterlagen braucht, an die man so schnell nicht kommt (hier: war es die Polizeiakte)
- es zu einer Begutachtung kommt (Zum Artikel: Gutachten für die Berufsunfähigkeit)
Die Begutachtung für die BU-Rente blieb meinem Mandanten glücklicherweise erspart.
Es dauerte aber fast ein Jahr und auch ohne Gutachten wurde die Akte so dick:
Ich freue mich jedenfalls sehr für das nette Ehepaar. Die Gesundheit kann ich ihnen leider nicht zurückgeben, aber weniger finanzielle Sorgen, durch den Erhalt der BU-Rente dabei zu haben, ist schon toll.
Warum sollten Sie sich einen Rechtsbeistand holen…
… wenn Sie die BU-Rente beantragen möchten?
Dieser Fall ist schon etwas älter und wird heute von mir überarbeitet und aktualisiert. Mittlerweile hatte ich den Fall nämlich wieder in der Nachprüfung Diese ist auch erfolgreich verlaufen. Auf jeden Fall erinnerte ich mich bei Wiederaufnahme dieses Falles wieder daran, dass das einer meiner letzten Fälle zur BU-Rente war, die ich im Hintergrund begleitet habe.
Die Fälle zur BU-Rente liefen dann damals so ab, dass die Mandanten praktisch alles auf meinen Zuruf selbst gemacht haben und ich offen gar nicht in Erscheinung getreten bin. Dies konnte ich zu vergünstigten Konditionen anbieten – klar, ich habe dabei auch etwas weniger Arbeit mit der Durchsetzung der BU-Rente.
Schlussendlich habe ich aber festgestellt, dass ich eigentlich mehr Arbeit dadurch habe und die Mandanten viel mehr Nerven lassen müssen, so dass ich jetzt nur noch Komplettmandate zum Thema BU-Rente anbiete.
Mein Schlüsselerlebnis für den Übergang zur offiziellen und offenen Rechtsvertretung:
In diesem Fall war mein Schlüsselerlebnis: Nach ewigem Hin- und Her zwischen dem Mandaten und dem Versicherer: Ein Brief von mir; dann wurde die BU-Rente gezahlt.
Die Versicherer versuchen schlicht viel weniger Spielchen mit Ihnen zu spielen, wenn Sie eine Rechtsvertretung haben. Wir Versicherungsberater sind da genauso „gesetzt“, wie Anwälte auch. Sie setzen ein deutliches Zeichen mit einer Rechtsvertretung.
Brauchen Sie auch Hilfe bei Ihrem BU-Antrag?
Fordern Sie unverbindlich Ihr individuelles Beratungsangebot an. Ich werde nach Kontaktaufnahme ein paar Unterlagen von Ihnen brauchen, damit ich das Honorar berechnen kann.