Unfallopfer
wenn die Unfallversicherung nicht bezahlt
Wenn die Unfallversicherung nicht zahlt und Sie nicht nur zum Unfallopfer werden, sondern auch noch zum Versicherungsopfer, ist das nicht nur mehr als ärgerlich. Sondern es ist vor allem absolut konträr dazu, warum Sie den Vertrag abgeschlossen haben.
Berechtigte Ablehnungen:
ZEs gibt sie natürlich auch. Die berechtigten Ablehnungen. Für den Laien nicht immer ganz leicht zu verstehen und nachzuvollziehen.
Ich bekomme aber auch leider häufig mit, dass Ablehnungen unberechtigt ausgesprochen werden. Die Versicherer reden sich raus und finden immer Argumente warum „alles ganz toll läuft“ – dies vor allem auch in der öffentlichen Darstellung.
Leider haben die Versicherer die Rechnung bei dieser Presseaktion ohne die Gegenseiten gemacht; denn wir, die Verteter der Unfallopfer haben oft eine ganz andere Sicht auf die Leistungsfälle. Fälle, wo es um sehr viel Geld geht, sieht es nun einmal nicht so blumig aus, wie der GDV es gerne beschreibt.
Thomas Schmitt, vom Handelsblatt, hat sich mit mir und einigen anderen (Rechts-)vertretern von Unfallopfern über die Thematik unterhalten. Selten waren Versicherungsberater, Rechtsanwälte, Unfallopferschutzorganisationen und Verbraucherschützer so einhellig einer Meinung.
Der Artikel zum Nachlesen: Handeslblatt – Unfallopfer; wenn Versicherer nicht zahlen
- es läuft immer noch viel schief in der Unfallschadenregulierung
- es gibt immer noch zu viele Fälle, wo die Versicherer Unfallopfer nicht angemessen entschädigen
- der GDV malt hier viel zu blumig
- Ablehnungen sollten immer geprüft werden
Lassen Sie jetzt Ihre Ablehnung prüfen. Schicken Sie mir den zum Unfallzeitpunkt gültigen Versicherungsschein (die ersten Seiten mit den Daten reichen) sowie das Ablehnungsschreiben. Dann informiere ich Sie über das entstehende Honorar.
0 Comments