BU Leistungsantrag
Wie lange dauert der BU Leistungsantrag? Wie lange dauert es bis man die BU-Rente bekommt? Wie läuft eine Beratung ab?
Zu Beginn des Leistungsantrages steht natürlich der Antrag selbst. Hierbei handelt es sich um mehrseitige Fragebögen, die auszufüllen sind. Im Idealfall holen Sie sich jetzt schon professionelle Hilfe; denn bei der Antragsstellung kann schon einiges schief laufen.
So helfe ich Ihnen bei Ihrem BU Fall:
Damit Sie schneller an Ihre BU-Rente kommen!
- Kontrolle und Korrektur des ausgefüllten Antrags nebst einzureichender Anlagen
- Hilfe bei der Beschaffung noch fehlender Unterlagen
- Hilfe bei der Erstellung der Tätigkeitsbeschreibung / des Stundenplans
- falls nötig: Vorabprüfung der vorvertraglichen Anzeigepflicht
- Übernahme der kompletten Korrespondenz mit dem Versicherer
- Hilfe und Beratung bei der dann folgenden Prüfung
Denn leider sind Leistungsfälle, die direkt nach Antragsstellung zu einer sofortigen Anerkennung der Leistungspflicht führen eher selten. Es schließt sich meistens eine umfangreiche Prüfung an.
Im Falle einer Prüfung heißt es Ruhe zu bewahren und sich nicht unter Druck setzen lassen
Der Einstieg in die Prüfung ist erst einmal nicht zwingend ein schlechtes Zeichen, sondern sogar eher ein gutes. Der Versicherer nimmt Ihren Leistungsantrag zumindest auf den ersten Blick ernst und sieht anhand der bisherigen Unterlagen keinen Grund für eine sofortige Ablehnung.
Dennoch übertreiben Versicherer es bisweilen auch mit der Prüfung oder gehen etwas neben der „gesetzlichen Spur“, indem unzulässige Fragen gestellt werden, unverhältnismäßig hohe Gebühren für die Einzelabfragen erhoben werden, die Unterlagen ohne nachvollziehbaren Grund häppchenweise angefordert werden, Gutachtenaufträge unvollständig erteilt werden, uvm. Das lassen wir natürlich nicht zu.
So helfe ich Ihnen durch die Prüfung:
Alles geht über meinen Tisch!
- Überwachung des weiteren Ablaufes
- Diskussion mit dem Versicherer falls nötig
- Ihnen beim „Ruhe bewahren“ helfen. Indem Sie darüber informiert sind, was zu einer normalen Prüfung gehört und was voraussichtlich die nächsten Schritte sein werden, sind Sie gelassener und wissen, was auf Sie zukommt.
- Dem Versicherer Grenzen setzen, wenn er diese überschreitet
Nach der ersten Prüfung erfolgt dann häufig eine Begutachtung. Der Gutachter wird vom Versicherer bestimmt. Daran lässt sich meistens nicht viel ändern. Zu manchen Gutachtern schicke ich meine Mandanten aber nicht. Da übernehme ich dann auch die Diskussion mit dem Versicherer, damit Sie da nicht hin müssen.
Begutachtung im BU-Leistungsfall:
Das kann ich für Sie tun:
- Vorbereitung auf die Begutachtung
- Nachbearbeitung der Begutachtung
- Prüfung des Gutachtens falls keine Anerkennung der Leistungspflicht erfolgt
- Hilfe bei der Entscheidungsfindung zur Annahme von Vergleichen
In manchen Fällen (gerade bei Selbständigen) wird auch der Betrieb besichtigt oder der Versicherer möchte ein persönliches Gespräch mit dem Versicherten führen.
Außenregulierung durch den BU-Versicherer?
So helfe ich Ihnen:
- Teilnahme bei Betriebsbesichtigungen und persönlichen Gesprächen (nur in regionaler Nähe möglich (+/- 50 km um Düsseldorf herum)
- falls es hilfreicher für den Fall ist, führe ich die Gespräche mit dem Versicherer auch alleine
Die ganzen einzelnen Schritte der Prüfung finden Sie auch noch detaillierter im Beitrag Feststellung der BU beschrieben.
Dauer der Bearbeitung?
Vom Antrag bis zur Entscheidung:
Die Dauer der Fälle ist natürlich von einigen Faktoren abhängig, zum Beispiel welcher Prüfungsaufwand konkret betrieben wird, wie klar der Fall ist, wie sehr sich der Versicherer sperrt, wie schnell die Ärzte reagieren, etc.
Durchschnittlich sind die Fälle bei mir etwa 6-8 Monate in Bearbeitung. Es gibt natürlich auch Ausreißer nach vorne (schnellster Fall bisher: 3 Wochen) und nach hinten (längster Fall bisher: 18 Monate)
Möchten Sie Ihren BU-Antrag professionell begleiten lassen?
Treten Sie unverbindlich mit mir in Kontakt. Ich übernehme ausschließlich Komplettmandate und übernehme den Leistungsfall dann vom Antrag bis zur Entscheidung im gesamten außergerichtlichen Verfahren. Für die Honorarkalkulation brauche ich einige wenige Unterlagen von Ihnen. Welche Unterlagen ich genau brauche, teile ich Ihnen bei Kontaktaufnahme mit.
0 Comments