Das Antragsverfahren für die BU-Rente ist langwierig und kompliziert. Die verschiedenen Phasen, die Sie durchlaufen müssen, wenn Sie die BU Rente beantragen, sind mit viel Aufwand verbunden. Ohne Fachkenntnisse, sind Fehler quasi vorprogrammiert.
Auf meiner Seite „Wie wird die Berufsunfähigkeit festgestellt?“ beschreibe ich die einzelnen Phasen, die Sie oben im Schaubild schon einmal kurz gesehen haben, ganz detailliert. Falls Sie sich dennoch für eine Antragsstellung zu Ihrer BU-Rente im Alleingang entscheiden: Bis zum Beginn der Prüfung durch die Versicherung steige ich noch in die Beratung ein. Zu späteren Zeitpunkten muss ich Interessenten leider ablehnen.
Erst, wenn das komplette außergerichtliche Verfahren erfolglos beendet wurde und es dann nur noch darum geht, ob Sie sich einer Klage gegen den Versicherer stellen sollen, prüfe ich als unabhängige Instanz, ob Ihre Chancen gut genug sind. Die Prozesse gegen die BU-Versicherer dauern oft mehrere Jahre. Selbst, wenn Ihre Rechtsschutzversicherung den Prozess bezahlt, sind es dennoch Sie, der die Nerven lassen muss. Wenn Sie sowieso keine oder wenig Chancen haben, lohnt sich das ganze leider nur für die Rechtsanwälte.
Zu dieser Beratungsdienstleistung können Sie mehr auf meiner Seite: Prozesskostenrisiko einschätzen lesen.