BUV Fachforum trifft LV1871

Unter dem Motto „Einblick in die LV1871“ wurden wir zum Thema Berufsunfähigkeit Antrag und Leistung nach München eingeladen, um einen Einblick in die Risikoprüfung und Leistungsfallbearbeitung zu bekommen.

Nach dem wir vom BUV Fachforum im April 2019 letzten Monat schon zu Gast bei der Nürnberger Versicherung waren, folgten wir nun sehr gerne auch der Einladung der LV1871 nach München.

Besuch LV1871 München
Besuch bei LV1871 in München

Mit der Botschaft auf dem Glückskeks wurde nicht zu viel versprochen. Die LV1871 hat aus den eigenen Reihen heraus mächtig aufgefahren. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich zwei Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter(innen) aus verschiedenen Abteilungen und der Gesellschaftsarzt der LV1871 den ganzen Tag Zeit nehmen für ein paar Versicherungsmakler und Versicherungsberater, um Einblicke in das Unternehmen zu liefern.

Bei der Veranstaltung in Nürnberg wurde der Ablauf der Veranstaltung ja intern vom BUV-Fachforum, besonders durch die Versicherungsmakler Torsten Breitag und Guido Lehberg organisiert. Bei dieser Veranstaltung hat die LV1871 komplett alleine organisiert. Überwiegend gab es Informationen zum Unternehmen selbst und deren Vorgehensweise bei Vertragsannahme (Risikoprüfung) und bei Regulierung (Leistungsfall Berufsunfähigkeit) und viele interne Zahlen haben wir erfahren dürfen.

Wem nutzt das was?

Was bringen solche Meetings beim Versicherungsunternehmen?

1. Für das Unternehmen

Die Versicherungsunternehmen profitiert von einer anderen Sichtweise. Und zwar von einer Sichtweise aus dem Lager des Versicherungsnehmers. Beide Versicherer waren auch sehr offen für Kritikpunkte. Ein solcher Austausch ist für ein Versicherungsunternehmen sehr wichtig, zumindest für die, die sich im Kundeninteresse weiterentwickeln wollen.

2. Für die Versicherungsvermittler

Ein Einblick ins Unternehmen dient natürlich auch (mit) zur Entscheidungsfindung darüber, welches Versicherungsunternehmen dem Versicherungsnehmer empfohlen wird. Aber primär sind persönliche Kontakte und damit kürzere Wege sehr interessant für den Versicherungsvermittler. Ich würde mal zu behaupten wagen, dass die große Masse der Versicherungsvermittler, die am BUV-Fachforum teilnehmen, dennoch ihre eigene Meinung behalten und sich nicht durch ein nettes Abendessen dazu hinreißen lassen, einen Versicherer zu empfehlen, weil das Essen so lecker war. Ansonsten müssen zu diesem Thema eher die Versicherungsmakler etwas schreiben, was ihnen dieser Austausch konkret im Kundensinne bringt.

3. Für meine Tätigkeit zu BU Leistungsfällen

Für mich geht es in erster Linie um die persönlichen Kontakte zu den Entscheidungsträgern. Davon profitieren natürlich meine Mandanten. Wenn es in einem BU-Leistungsfall nicht rund läuft, ist es schon sehr hilfreich, wenn man das Vorstandsmitglied und/oder die Abteilungsleitung direkt ansprechen kann. Die Kommunikationsebene ist ganz einfach eine andere, wenn man sich persönlich kennengelernt hat.

Sind Sie berufsunfähig und bei der LV1871 versichert?

Dann lassen Sie uns über Ihren Fall sprechen. Ich begleite Ihren BU Leistungsfall bei der LV1871 gerne von Anfang an, damit alles in der Bahn bleibt und Sie so schnell wie möglich Ihre BU-Rente bekommen.

Hinweis: Ich übernehme ausschließlich Komplettmandate von Anfang an. Wenn bei Ihnen schon etwas schief läuft bei der LV1871 kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen.

Nächster Halt für das BUV Fachforum: Die Bayerische. Im Mai 2020 trifft sich das BUV Fachforum erneut, diesmal wieder für zwei Tage und eigens organisiert in den Räumlichkeiten der Bayerischen.


Angela Baumeister

gebürtige Düsseldorferin, mit Leib und Seele seit 2009 in eigener Kanzlei als Rechtsdienstleisterin (Versicherungsberaterin) tätig. Schwerpunkte: Berufsunfähigkeit Rentenanspruch und Invalidität. Weitere Infos? Gerne: Mehr über Angela Baumeister erfahren Oder anrufen: +49 (0)2154 9534770